Die Palettenwendung erfolgt durch Kippen der Ladung um 120°. Die Palette wird zunächst durch den Bediener ersetzt, der die Ladung mit einem Hubwagen oder Gabelstapler über die untere Plattform transportiert.
Mit einem Tastenbedienfeld befiehlt der Bediener dem Palettendreher die Ausführung des ersten Arbeitsgangs: Der obere Verdichter blockiert das Produkt, damit die Ladung um 120° gewendet werden kann. Wenn die Ladung sicher gekippt und festgeklemmt ist, trennt die untere Plattform die Palette vom Produkt und kehrt in ihre Ausgangsposition zurück, indem sie die 120° des Kippvorgangs zurückverfolgt.
An diesem Punkt wird die vom Produkt getrennte Palette auf den Boden zurückgebracht und mit einem Gabelstapler oder Hubwagen geladen und durch die neue Palette ersetzt. In diesem Moment befindet sich die neue Palette oben auf der unteren Plattform, die blockiert wird, um an der Basis des gerade gekippten Produkts platziert zu werden.
Der Vorgang endet mit der Rückführung des Produkts und der neuen Palette auf den Boden, wonach sie transportiert und der Produktionsprozess fortgesetzt werden kann.